Burger Slam

© Amigo Spiele

Für manche ist es eine sehr wichtige Frage: Kaufe ich meinen Burger lieber bei der einen Fastfood-Kette oder doch eher bei der anderen? Und noch wichtiger: Was gehört da alles drauf, auf so einen Burger? Da gehen die Meinungen auseinander. Im Spiel „Burger Slam“ von Christoph Behre, das bei Amigo Spiele erschienen ist, geht es genau darum: Was ist denn drauf auf dem Burger? Reicht es schon für einen Standard-Burger oder ist es gar ein Big-Burger? Reaktionsschnelligkeit und Erinnerungsvermögen sind hier gefragt.

Wie funktioniert es?

„Burger Slam“ ist ein Kartenspiel, bei dem es auf Reaktionsschnelligkeit und Erinnerungsvermögen ankommt. Auf den 60 Zutaten-Karten sind vier Bestandteile eines typischen Burgers zu sehen: Burger Patty, Käse, Salat und Tomate. Sie sind in unterschiedlicher Kombination und Häufigkeit auf den Karten zu finden. Da gibt es unter anderem eine Tomate, dann drei Pattys oder ein Käse und ein Salat.

© Amigo Spiele

Alle Karten werden gemischt und gleichmäßig verdeckt unter den zwei bis fünf Leuten verteilt, die mitspielen. Wir schauen uns die Karten aber nicht an, sondern belassen sie im verdeckten Stapel vor uns. In die Mitte kommt eine die Unterseite eines Burger-Brötchens als Ablagefläche. Daneben wird die Oberseite gelegt.

 

© Amigo Spiele

Dann geht es los und alle decken nacheinander und reihum eine Karte auf und legen sie in die Mitte auf die untere Brötchenhälfte, die wir dort als Ablagefläche bereitgelegt haben. Die Zutaten-Karten müssen dabei so übereinandergelegt werden, dass man nicht mehr sehen kann, was sich bereits im Stapel darunter befindet.
Während die Zutaten-Karten sich in der Mitte als Burger stapeln, muss ich mitzählen und mir merken, wie viele Zutaten hier im Stapel in der Mitte zusammenkommen.

© Amigo Spiele

Ist jede Zutat mindestens zwei Mal im Stapel vertreten, dann ist das ein Standard-Burger. Kommt eine Zutat mindestens sieben Mal vor, egal wie viel von den anderen Zutaten im Stapel liegt, dann ist das ein Big Burger.

© Amigo Spiele

Habe ich den Eindruck, dass die Bedingungen für einen Standard-Burger oder einen Big Burger erfüllt sind, dann schnappe ich mir die obere Hälfte vom Burger-Brötchen und knalle die auf den Stapel und sage an, was da drunter liegt: Big Burger oder Standard-Burger.

© Amigo Spiele

Wobei ich beim Big Burger nicht sagen muss welche Zutat mindestens sieben Mal im Stapel vorkommt. Sollte niemand meine Behauptung anzweifeln, darf ich mir alle Karten aus der Mitte nehmen und unter meinen eigenen Stapel legen. Zweifelt jedoch jemand meine Behauptung an, dann wird meine Behauptung überprüft. Liege ich falsch und die andere Person richtig, dann bekommt sie die Karten aus der Mitte und zusätzlich noch zwei Karten von mir. Liege ich richtig, muss die andere Person mir zur Strafe zwei von ihren Karten geben. Dann geht es wieder von vorne los.

© Amigo Spiele

Das Ende des Burgerstapelns tritt ein, wenn eine Person keine Karten mehr hat. Dann wird geschaut, wer die meisten Karten im Laufe des Spiels sammeln konnte. Diese Person hat dann gewonnen. Das ist die Einsteigervariante. In der Profivariante verändern noch weitere Karten die Regeln. Ist zum Beispiel die Karte Burger-Soße aktiv wird die darüber liegende Karte doppelt gezählt. Ansonsten läuft aber alles so ab, wie beim Grundspiel auch.

Einschätzung

© Amigo Spiele

„Burger Slam“ ist ein unkompliziertes Reaktions- und Memoryspiel, das sehr schnell aufgebaut und erklärt ist. Entscheidend ist es mir die Zutaten im Burger zu merken und gleichzeitig umgehend zu reagieren, wenn ich denke, dass die Bedingungen erfüllt sind. Ein wenig Zocken gehört auch dazu. Denn vielleicht haben die anderen ja auch nicht so gut aufgepasst und ich komme durch, selbst wenn ich eigentlich falsch liege. Man muss es ja nur glaubwürdig behaupten.

© Amigo Spiele

„Burger Slam“ ist ein flottes, einfaches Familienspiel, mit einem sehr zugänglichen Thema und leichten Regeln. Wer es ein wenig anspruchsvoller will, wählt dann die Profivariante. Die hat es dann aber wirklich schon in sich. Wir hatten bei beiden Varianten sehr viel Spaß und sofort Lust auf einen echten Burger.

 

 

„Burger Slam“
Autor: Christoph Behre
Verlag: Amigo Spiele
Für 2 – 5 Personen
Ab 8 Jahren
Dauer: 20 Minuten
Preis: Ab 12 Euro

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen