Schmidt Spiele

Topp die Torte

Für eine gute Torte würde ich alles andere stehen und liegen lassen. Sei es Sacher oder Käse-Sahne, Maracuja oder Schwarzwälder Kirsch, Torten finde ich eigentlich immer lecker und kann nicht genug davon bekommen. Da schaue ich gerne auch mal beim großen Promibacken zu. Wobei mir die Torten dort dann doch mitunter ein wenig zu bunt […]

Topp die Torte Weiterlesen »

Skull Queen

Kartenspiele gibt es gefühlt schon ewig. Wobei sie in Europa erst ab dem Ende des 14. Jahrhunderts gesichert nachgewiesen werden können. Dabei ging es dann meist um Verbote von Kartenspielen als Glückspiel. Heute gibt es neben den klassischen Kartenspielen wie Skat, Doppelkopf, Bridge und Poker unzählige Kartenspiele im Bereich der Gesellschaftsspiele, die nichts mit dem

Skull Queen Weiterlesen »

Forbidden Jungle

Wenn ein Buch, ein Film oder ein Spiel erfolgreich war, dann wird in der Regel eine Serie daraus gemacht. Bei manchen ist das schon von vornherein so angelegt, bei andern entwickelt es sich. Mit dem Spiel „Die verbotene Insel“ hat Schmidt Spiele im Jahr 2010 jedenfalls eine Reihe gestartet, in der inzwischen das vierte Abenteuer

Forbidden Jungle Weiterlesen »

E-Mission

Die Erde ist dem Untergang geweiht und muss gerettet werden. Dieses Szenario ist aus diversen apokalyptischen Science-Fiction Filmen und Romanen bekannt. Spätestens seit dem Spiel „Pandemie“ aus dem Jahr 2008 ist das Genre auch in der Welt der Brettspiele angekommen. Seither hat Autor Matt Leacock weitere Spiele mit demselben Prinzip herausgebracht. Gemeinsam müssen wir die

E-Mission Weiterlesen »

Eis am Ziel

Weihnachtszeit ist bekanntlich Spielezeit. Gerne werden große und kleine Spiele unter den Weihnachtsbaum oder auf den Gabentisch gelegt. Dabei ist der entscheidende Punkt aber nicht, wie groß das Spiel ist, wie kompliziert oder wie teuer, sondern ob es Spaß macht. Und da kann dann ein kleines Spiel auch schon überzeugen, vor allem, wenn es die

Eis am Ziel Weiterlesen »

Kuhfstein – Hegen, pflegen, Felder legen

Die Tiroler Berge, ganz im Westen von Österreich, sind ein beliebtes Urlaubsziel. Und spätestens seit den späten sechziger Jahren kennen auch sehr viele Menschen die Kleinstadt Kufstein in Tirol. Der Grund dafür ist das „Kufsteinlied“, das der Sänger und Jodler Franzl Lang, berühmt gemacht hat. Fast keine Platte mit volkstümlicher Musik, auf der dieses Lied

Kuhfstein – Hegen, pflegen, Felder legen Weiterlesen »

New Eden

“Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde”; so beginnt die Bibel. Auf den ersten Seiten der Bibel wird dann recht detailliert beschrieben, wie Gott Himmel und Erde konkret gestaltet hat. Dort ist auch vom Garten Eden die Rede, in den Gott die ersten Menschen setzt. Somit beginnt die Menschheitsgeschichte in Eden. Und Gott vertraut den

New Eden Weiterlesen »

Chaos in Gotham City

„Whak“, „Boom“, „Wham“ – Das sind typische Worte, die in Comics vorkommen. „Whak“, „Boom“, „Wham“ – das ist Onomatopoesie oder auch Lautmalerei, die auch in „Chaos in Gotham City“ vorkommt. So heißt das neue Stichkarten-Spiel aus dem Hause Schmidt Spiele. Und damit wissen jetzt alle Leute, die sich auskennen: Es geht um den Comic-Helden Batman.

Chaos in Gotham City Weiterlesen »

Café Del Gatto

Kopi-Luwak ist der teuerste Kaffee der Welt. Er wird auch Katzenkaffee genannt. Wobei es sich bei diesen Katzen um Fleckenmusangs handelt, die zu den Schleichkatzen gehören. Kopi-Luwak wurde jedenfalls ursprünglich aus halb verdauten Kaffeebohnen hergestellt, die vorher den Verdauungstrakt dieser Schleichkatzenart durchlaufen hatten. Jedenfalls musste ich unwillkürlich an Kopi-Luwak denken, als ich das neue Spiel

Café Del Gatto Weiterlesen »

Nach oben scrollen